WEGE BEWEGEN MENSCHEN
Nature Art Project
Lunz/S., Hollenstein, Weyer, Viertelfestival NÖ, A
2012
WIEDERSEHEN
Ahorn, eigene Schuhe
Artist in residence
Wongol, S-Korea
2011
CLOUDY
Reis, ungeschält auf Saiten gefädelt
60x40x30cm
Wongol, S-Korea
2009
INSTALLATIONEN MIT HOLZBLÄTTERN
bewegen, tragen, betreuen, beobachten
diverse Orte, A
2009
Foto: Konrad Neubauer
ENNS TORSO
Installationen mit Holzblätter am Zusammenfluss von Enns und Gaflenz
Kunst-Schule Projekt, AHS Weyer, A
2009
WALKING TIME
Pergament, Reiskleister, Holz
350x360x70cm
Detail
Gallery Ko, Gong-ju, S-Korea
2009
STEPS
Reispapier, Reis, Installation
700x70x270cm
Detail, Wongol, S-Korea
2009
Galerie-KO
Gong-ju City
2009
KREUZUNG KREUZUNGEN
Holzstangen, Sägemehl
Parkwege, Stiftspark Lilienfeld, A
2006
SILENT STEPS
Holzdrillinge ineinander gestellt
2300x300x500cm
Arte Sella, Val Sugana, I.
2005
GEHÄUSE REUSE
Holz
2800x80x80cm
Donau Ufer, Wasserstände, Grein, A
2003
KREUZEND
Holz
Lofer, A
2003
OT
Lärchenholz-Wand
450x16x230cm
Hackgut-Teppich
450x230x20cm
Wald, Wege
Symposium Schloss Pichl, A
2002
FLIESSEN GEHEN
Treibholz, Geschiebesteine geworfen, Lech Fluss, steigender Wasserstand, Areal
124×35 Schritte
Ausserfern, Tirol, A
2002
Unmittelbar nach Beenden der Arbeit hat sich der Lech die 9 und 6 Insel-Schritte durch plötzliches Hochwasser einverleibt.
10 MARKIERUNGEN / GEHÖHLT Detail
Holz
140xDm7cm
ein temporäres Landschaftsprojekt am Wanderweg zum Naturdenkmal 3 Buchen
Kunstverein Schloss Goldegg, Salzburg, A
2001/2
„Gerade noch quert der Weg eine relativ steile Bergflanke, wurde beinahe zum Steig, und zwang zu größerer Achtsamkeit beim Gehen. Nun „beruhigt“ sich der Verlauf des Weges, er wird breiter, unwillkürlich hebt man den Kopf und den Blick. Man weiß sich wieder auf sicherem Terrain. Jetzt folgt die Zeichensetzung – die Markierung – erstmals in Über-Kopf-Höhe: die schon bekannten Holz-Elemente werden aneinander gereiht. In einer gewissen Weise ähnelt die Hängung einem transparenten Vorhang. Erst hundert Meter weiter – wenn man das Naturdenkmal „Drei Buchen“ erreicht, wird man sich des Eindrucks nicht verwehren können, vor einer Bühne zu stehen, auf der die eindrucksvoll gewachsenen Buchen die Hauptrolle spielen, und Alois Lindenbauer hätte den Vorhang hochgezogen….“ Dr. Heinz Kaiser.
10 MARKIERUNGEN
am Wanderweg zum Naturdenkmal 3 Buchen, Detail
Erdkerben, Sägemehl, Weg
Detail, Holzblätter, Weg
Detail, Erdkerben, Holzkohle, Weg
Detail, Holzblätter, Fichten, Weg
WASSER ZEIT
Temporär
Zentralgneis, drehbar. Rundstähle, Seile,
Skulpturenfeld Fuchsmoos, A
2001
Stein, die elementaren Bewegungen seiner Entstehung und Formung aktivieren.
Umrundet von haptischen Linien unzähliger Wasserstände.
Ständig frei laufend die feinen Gneislinien kreuzend.
Sie führen vom organisch anmutenden Äußeren durch das kristalline Innere weiter zu den nahen Seilhorizonten.
Zu Verdichtungen langer, gegangener Wege.
GEROLLT
Hölzer gebohrt
L: 140cm Dm: 60cm
Symposium Kemijärvi, Ausstellung Sanoma House
Helsinki, FIN
2000